Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, und wir möchten, dass Sie sich
beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre
personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in
Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung, den uns betreffenden
landesspezifischen Datenschutzbestimmungen und der Datenschutz-Grundverordnung
(„DSGVO“).
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Informationen wir während
Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
Die Hönes Fördertechnik GmbH, Bolehofstraße 11-13 in 74653 Künzelsau-Vogelsberg
(“Wir”) ist als Betreiber der Webseite https://wwwhoenesweb.de/ (“Webseite”) die
verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO und anderer, landesspezifischer
Datenschutzbestimmungen.
2. Datenschutzbeauftragter
Sie können sich jederzeit mit allen datenschutzrechtlichen Belangen an unseren
Datenschutzbeauftragten wenden.
datenschutz@hoenesweb.de.de
3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche
Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer
Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer
Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert
werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen,
psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen
Person sind.
Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung
unserer Webseite. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten
wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Webseite wie zum
Beispiel Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer
Webseite abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Dateien und sonstige Inhalte,
die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und
Cookies. Weitere Informationen zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.
Verwendungszweck und betroffene personenbezogene Daten
Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet
sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein
verfügbaren Informationen besuchen oder darüber hinausgehende Leistungen in
Anspruch nehmen:
a) Informatorische Nutzung
Für eine rein informatorische Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht
erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen
Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa
• die IP-Adresse Ihres Computers
• Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
• Ihren Browsertyp, die Browserversion sowie Ihre Browsereinstellungen
• das verwendete Betriebssystem (Windows, iOS, Linux etc.)
• die übertragene Datenmenge und Status von Übertragungen
• von welcher Webseite aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte
• sonstige ähnliche Daten und Informationen, welche der Gefahrenabwehr im
Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der
Webseite in sog. Logfiles gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht
oder durch eine Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte
Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Webseite,
insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen, um die
Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen
vorzunehmen.
b) Nutzung bei Inanspruchnahme weiterer Leistungen
Soweit Sie über unsere Webseite weitere Leistungen unseres Unternehmens in
Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie hierzu
personenbezogene Daten angeben.
Welche personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung erforderlich sind, ergibt
sich aus der jeweiligen Eingabemaske.
Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche Angaben erforderlich und
welche freiwillig sind, können Sie daran erkennen, dass die Pflichtangaben jeweils mit
einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen
gewünschte Leistung zu erbringen.
4. Cookies und Webanalysetools
a) Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und unsere Webseiten
optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten, können
Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen
einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren
Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
b) Verwendung von Google Universal Analytics
Diese Webseite benutzt Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (»Google«).
Auch Google Universal Analytics verwendet »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite
durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung
auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-
Plug-in herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie die Erfassung durch Google Analytics
verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt,
das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Erfassung von Daten von Google Analytics für diese
Webseite deaktivieren
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de sowie unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine
Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Universal Analytics um
den Code »gat._anonymizeIp();« erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung
von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
11. Beschwerderecht
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs
steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem
Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige federführende Aufsichtsbehörde für den Datenschutz nach Art. 56
DSGVO bei Beschwerden ist:
Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41 – 0 E-Mail: poststelle@lfd.bwl.de